« zurück


Chartered Financial Analyst (CFA) – Das Gütesiegel der Investmentbranche

Der Chartered Financial Analyst (CFA) gehört zu den renommiertesten Qualifikationen in der internationalen Finanzwelt. Verliehen vom CFA Institute (www.cfainstitute.org), gilt das Programm als einer der anspruchsvollsten Ausbildungs- und Zertifizierungswege im Bereich Investment Management und Finanzanalyse.

Die Ausbildung umfasst drei aufeinander aufbauende Examen, die ein tiefgehendes Verständnis für Themen wie Unternehmensbewertung, Portfoliomanagement, quantitative Methoden, Ethik sowie Finanz- und Kapitalmärkte prüfen. Die Durchfallquoten liegen traditionell hoch, was den Titel zu einem weltweit anerkannten Qualitätsmerkmal macht.

Für Mandanten ist der CFA ein Signal für hohe Fachkompetenz, analytische Exzellenz und höchste ethische Standards. In einer Branche, in der Vertrauen und Professionalität zentrale Rollen spielen, steht der CFA daher für Verlässlichkeit und fundiertes Wissen.

Weltweit gibt es inzwischen über 190.000 CFA-Charterholder in mehr als 160 Ländern, die führende Positionen in Asset Management, Investment Banking, Beratung und Vermögensverwaltung besetzen, was ein klares Signal für Kompetenz und Integrität ist. Als Charterholder erklärt man außerdem, dass man stets höchste professionelle Standards einhält.

Wer also den CFA trägt, dokumentiert nicht nur fachliche Tiefe, sondern auch die Bereitschaft, über Jahre hinweg Disziplin und Engagement in eine Weiterbildung zu investieren. Damit gilt der Titel als Goldstandard für Investment Professionals.


weitere Artikel

Hier finden Sie weitere Interessante Artikel rund um das Thema Vermögensbildung.

Zur Übersicht